Archiv Meldungen - Förderinformationen 02.06.2023 Nachfolger Baukindergeld: KfW-Programm „Wohneigentum für Familien“ Ab 1. Juni fördert die KfW den Neubau oder den Erwerb eines klimafreundlichen Hauses mit zinsgünstigen Krediten fördert. Adressaten dieser Förderung sind Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen. 15.05.2023 Aktueller Förderaufruf für ÖPNV-Modellprojekte Einreichung von Projektskizzen noch bis zum 17. Juli 2023 möglich 09.05.2023 Förderprogramm für Betriebliches Mobilitätsmanagement gestartet Maßnahmen zur Umstellung von Flotten auf nachhaltige Antriebsarten ohne lokale Emissionen in KMU förderfähig 01.05.2023 Förderprogramm "Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen" Ab 15. Mai können soziale Einrichtungen Förderanträge für Maßnahmen zur Klimaanpassung stellen. Die neue Förderrichtlinie des Bundesumweltministeriums tritt am 1. Mai 2023 in Kraft. 24.04.2023 Kommunaler Klimapakt: Beratungen gestartet Die Energieagentur Rheinland-Pfalz hat erste Kommunen im Rahmen des Kommunalen Klimapakts beraten und auch schon erste Workshops und Fachgespräche durchgeführt. 21.04.2023 Endlich wieder E-Fahrzeug- und Ladeinfrastruktur-Förderung für Kommunen Vom 21. April bis zum 08. Juni 2023 können nachgelagerte Landesbehörden und Kommunen sowie Einrichtungen in öffentlicher Trägerschaft Förderanträge für Elektrofahrzeuge und dazugehörige Ladeinfrastruktur stellen. 14.04.2023 Aktuelle Informationen zu Energie-Landesförderprogrammen Übergangsweise können keine neuen Förder- und Änderungsanträge für die Energie-Landesförderprogramme angenommen werden. 05.04.2023 Landtag debattiert über kommunales Investitionsprogramm Der rheinland-pfälzische Landtag hat am 30. März über das Landesgesetz zur Ausführung des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) beraten. Das Gesetz soll im Mai verabschiedet werden. 31.03.2023 Neue Bundesförderung: Aufbauprogramm Wärmepumpe Gefördert wird die Teilnahme an Schulungen und fachpraktischen Anleitungen (Coaching) als Maßnahmen zur kurzfristigen Weiterqualifizierung zum Thema Heizungswärmepumpen. Anträge sind ab 1. April 2023 möglich. 28.03.2023 Bewerbungsstart für deutschen Solarpreis Ausgezeichnet werden Projekte und Initiativen, die eine Vorreiterrolle bei der Umsetzung einer dezentralen Energiewende einnehmen. Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2023. vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste
02.06.2023 Nachfolger Baukindergeld: KfW-Programm „Wohneigentum für Familien“ Ab 1. Juni fördert die KfW den Neubau oder den Erwerb eines klimafreundlichen Hauses mit zinsgünstigen Krediten fördert. Adressaten dieser Förderung sind Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen.
15.05.2023 Aktueller Förderaufruf für ÖPNV-Modellprojekte Einreichung von Projektskizzen noch bis zum 17. Juli 2023 möglich
09.05.2023 Förderprogramm für Betriebliches Mobilitätsmanagement gestartet Maßnahmen zur Umstellung von Flotten auf nachhaltige Antriebsarten ohne lokale Emissionen in KMU förderfähig
01.05.2023 Förderprogramm "Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen" Ab 15. Mai können soziale Einrichtungen Förderanträge für Maßnahmen zur Klimaanpassung stellen. Die neue Förderrichtlinie des Bundesumweltministeriums tritt am 1. Mai 2023 in Kraft.
24.04.2023 Kommunaler Klimapakt: Beratungen gestartet Die Energieagentur Rheinland-Pfalz hat erste Kommunen im Rahmen des Kommunalen Klimapakts beraten und auch schon erste Workshops und Fachgespräche durchgeführt.
21.04.2023 Endlich wieder E-Fahrzeug- und Ladeinfrastruktur-Förderung für Kommunen Vom 21. April bis zum 08. Juni 2023 können nachgelagerte Landesbehörden und Kommunen sowie Einrichtungen in öffentlicher Trägerschaft Förderanträge für Elektrofahrzeuge und dazugehörige Ladeinfrastruktur stellen.
14.04.2023 Aktuelle Informationen zu Energie-Landesförderprogrammen Übergangsweise können keine neuen Förder- und Änderungsanträge für die Energie-Landesförderprogramme angenommen werden.
05.04.2023 Landtag debattiert über kommunales Investitionsprogramm Der rheinland-pfälzische Landtag hat am 30. März über das Landesgesetz zur Ausführung des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) beraten. Das Gesetz soll im Mai verabschiedet werden.
31.03.2023 Neue Bundesförderung: Aufbauprogramm Wärmepumpe Gefördert wird die Teilnahme an Schulungen und fachpraktischen Anleitungen (Coaching) als Maßnahmen zur kurzfristigen Weiterqualifizierung zum Thema Heizungswärmepumpen. Anträge sind ab 1. April 2023 möglich.
28.03.2023 Bewerbungsstart für deutschen Solarpreis Ausgezeichnet werden Projekte und Initiativen, die eine Vorreiterrolle bei der Umsetzung einer dezentralen Energiewende einnehmen. Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2023.