
Fördermittel-
service
Fördermittel sind ein wichtiger Katalysator zur Umsetzung kommunaler Klimaschutzprojekte. Die Förderlandschaft gliedert sich in zahlreiche Fördergegenstände von Konzepten und Machbarkeitsstudien über Energie- oder Klimaschutzmanagement bis zu investiven Maßnahmen für Gebäude und Infrastruktur. Die Vielfalt an Fördermöglichkeiten, die sich aus Landes-, Bundes- oder EU-Töpfen speist, erfordert einen guten Überblick.
Wir unterstützen Sie dabei, für Ihre Kommune das passgenaue Förderprogramm zu finden und begleiten Sie im Zuwendungsprozess.
Das sind unsere Angebote für Kommunen

Förderinformationen
Sie wollen zu Förderprogrammen rund um Energiewende und Klimaschutz auf dem Laufenden sein? Bei uns erhalten Sie aktuelle Förderinformationen auf dieser Seite unter der Rubrik Aktuelle Informationen, über unseren monatlich erscheinenden Newsletter oder im Rahmen unserer kostenfreien Fachvorträge.

Individuelle Beratung
Für Ihre konkrete Fragestellung identifizieren wir passgenaue Förderprogramme. Durch die Gesamtbetrachtung Ihres Klimaschutzvorhabens entwickeln wir eine passgenaue Fördermittelstrategie für Ihre Kommune.

Unterstützung im Zuwendungsverfahren
Wir leisten Hilfestellung bei der Beantragung von Fördermitteln und klären grundsätzliche Fragen mit Fördermittelgebern. Auch nach der Antragstellung unterstützen wir Sie – vom Bewilligungsprozess bis zur Verwendungsnachweisführung.
Gut zu wissen ...
Finden Sie die passenden Fördermittel für Ihr Vorhaben!

Welche Förderungen gibt es, wenn Sie in Ihrer Kommune ein Gebäude sanieren, Erneuerbare Energien integrieren oder die Energieeffizienz steigern möchten? Auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene gibt es dazu vielfältige Förderprogramme. Der Fördermittelkompass zeigt in wenigen Schritten, welche Fördermittel für individuelle Klimaschutzprojekte in Frage kommen.
Kurz vorgestellt: Wichtige Förderprogramme für Kommunen

Kommunalrichtlinie
Die Kommunalrichtlinie bietet sowohl Zuschüsse für investive als auch strategische Klimaschutzmaßnahmen.
Einen Überblick über die Förderschwerpunkte finden Sie auf der Website zum Förderprogramm.

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Ziel der BEG-Förderung ist es, die Energieeffizienz und den Anteil erneuerbarer Energien in Gebäuden zu steigern und die CO2-Emissionen des Gebäudesektors zu senken.

"Zukunftsfähige Energieinfrastruktur" (ZEIS)
Darüber fördert das Land Rheinland-Pfalz Bau und Ausbau von Wärmenetzen, Modernisierung von Straßenbeleuchtung, Modellprojekte im Bereich der Sektorenkopplung sowie Durchführbarkeitsstudien.

Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)
Mit dem Förderprogramm wird der Neubau von Wärmenetzen mit hohen Anteilen erneuerbaren Energien sowie die Dekarbonisierung von bestehenden Netzen gefördert.

EFRE-Förderperiode 2021-2027
Aktuell können Anträge zu „Energieeffizienz und intelligente Netz- und Speicherinfrastruktur“ gestellt werden. Die Förderung von kommunalen Gebäudeenergieeffizienzmaßnahmen wird gerade geprüft.

Aktion Grün
Mit dem Landesprogramm zur Förderung des Stadt- und Dorfgrüns soll die grüne Infrastruktur im urbanen Bereich verbessert werden. Zur Verbesserung des Klimaschutzes können Maßnahmen wie die Anpassung öffentlicher Grünanlagen und Freiflächen gefördert werden.
Ihre Ansprechpartner:innen zum Thema Förderung

Wir unterstützen Sie bei der Fördermittelakquise für Ihr kommunales Klimaschutzprojekt.
Sie erreichen uns telefonisch Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr unter 0631 34371 777
Gerne können Sie uns auch per E-Mail Ihre Anfrage senden: foerderung@energieagentur.rlp.de