Archiv Meldungen - KlikK aktiv 21.12.2023 Nahwärme für die Ortsgemeinde Macken Im Herbst 2022 fand in der Ortsgemeinde Macken, Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, eine Informationsveranstaltung, initiiert durch den Klimaschutzpaten Gottfried Heck, zum Thema Nahwärme statt. 01.12.2023 St. Martin im Einsatz für den Klimaschutz Die Ortsgemeinde St. Martin engagiert sich seit dem Frühjahr 2023 im Projekt "KlikKS - Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen" der Energieagentur Rheinland-Pfalz. 30.11.2023 Erfolgreiche Umsetzung der „Aktion Grün“ - 91 Obstbäume im Alftal gepflanzt In einer beeindruckenden Gemeinschaftsaktion auf Initiative der Klimaschutzpaten Winfried Morgen aus Kinderbeuern und Klaus Litzenburger aus Bengel haben die Ortsgemeinde Kinderbeuern und die Streuobstinitiative „Rettet die Streuobstwiesen in Bengel, Kinderbeuern und Hetzhof“ gemeinsam mit 55 Unterstützern 91 Streuobstbäume im Alftal gepflanzt. 07.11.2023 Christa Hollmann ist seit einem Jahr für den Klimaschutz in ihrer Gemeinde aktiv Mit vielen Ideen begeistert Christa Hollmann ihre Mitbürger vom Klimaschutz. 03.11.2023 Zehn KlikKS-Gemeinden und Stadtteile kooperieren mit der Technischen Hochschule Bingen bei Biodiversitätsprojekt Im Rahmen des Projekts KlikKS der Energieagentur Rheinland-Pfalz haben sich zehn Gemeinden und Stadtteile zu einer Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Bingen zum Thema Biodiversität entschlossen. 13.10.2023 Online-Coaching: Über Klima sprechen. Wer? Wie? Was? Die globale Ungerechtigkeit der Klimakrise bewegt und motiviert viele Menschen – viele andere aber eher nicht. Und beide Gruppen haben erkennbare Schwierigkeiten, vom Wissen zum Handeln zu kommen. 28.09.2023 Klimaschutzpaten berichten über ihre Erfahrungen Die Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen veranstaltete am 22. September 2023 ein Online-Fachgespräch mit dem Schwerpunkt "Die Energiewende aktiv gestalten. Wie Beteiligung in ländlichen Räumen gelingen kann". Drei Klimaschutzpaten des KlikKS-Projektes aus Rheinland-Pfalz nahmen an der Veranstaltung teil und teilten ihre Erfahrungen und Erkenntnisse mit den Teilnehmenden. 07.08.2023 Ortsgemeinde Nievern will den Klimaschutz stärken Bei einem Workshop Anfang August haben Ortsbürgermeister und Akteure des Klimaschutzes in Nievern neue Klimaschutzmaßnahmen diskutiert. 21.06.2023 Beim Klimaschutz ist Abschreiben ausdrücklich erwünscht KlikKS-Projekt startet in acht Bundesländern. Es verbindet die Themen Ehrenamt und Klimaschutz. Bereits mehr als 200 Paten und Patinnen aktiv! 25.05.2023 Winden engagiert sich für den Klimaschutz: Teilnahme an KlikKS und Ernennung einer Klimaschutzpatin Die Ortsgemeinde Winden setzt sich entschlossen für den Klimaschutz ein und nimmt am Projekt KlikKS der Energieagentur Rheinland-Pfalz teil. Gleichzeitig gibt die Gemeinde die Ernennung von Elke Forro zur Klimaschutzpatin bekannt. Gemeinsam streben sie an, Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen und die Klimafreundlichkeit in Winden weiter zu stärken. vorherige 1 2 3 nächste
21.12.2023 Nahwärme für die Ortsgemeinde Macken Im Herbst 2022 fand in der Ortsgemeinde Macken, Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, eine Informationsveranstaltung, initiiert durch den Klimaschutzpaten Gottfried Heck, zum Thema Nahwärme statt.
01.12.2023 St. Martin im Einsatz für den Klimaschutz Die Ortsgemeinde St. Martin engagiert sich seit dem Frühjahr 2023 im Projekt "KlikKS - Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen" der Energieagentur Rheinland-Pfalz.
30.11.2023 Erfolgreiche Umsetzung der „Aktion Grün“ - 91 Obstbäume im Alftal gepflanzt In einer beeindruckenden Gemeinschaftsaktion auf Initiative der Klimaschutzpaten Winfried Morgen aus Kinderbeuern und Klaus Litzenburger aus Bengel haben die Ortsgemeinde Kinderbeuern und die Streuobstinitiative „Rettet die Streuobstwiesen in Bengel, Kinderbeuern und Hetzhof“ gemeinsam mit 55 Unterstützern 91 Streuobstbäume im Alftal gepflanzt.
07.11.2023 Christa Hollmann ist seit einem Jahr für den Klimaschutz in ihrer Gemeinde aktiv Mit vielen Ideen begeistert Christa Hollmann ihre Mitbürger vom Klimaschutz.
03.11.2023 Zehn KlikKS-Gemeinden und Stadtteile kooperieren mit der Technischen Hochschule Bingen bei Biodiversitätsprojekt Im Rahmen des Projekts KlikKS der Energieagentur Rheinland-Pfalz haben sich zehn Gemeinden und Stadtteile zu einer Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Bingen zum Thema Biodiversität entschlossen.
13.10.2023 Online-Coaching: Über Klima sprechen. Wer? Wie? Was? Die globale Ungerechtigkeit der Klimakrise bewegt und motiviert viele Menschen – viele andere aber eher nicht. Und beide Gruppen haben erkennbare Schwierigkeiten, vom Wissen zum Handeln zu kommen.
28.09.2023 Klimaschutzpaten berichten über ihre Erfahrungen Die Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen veranstaltete am 22. September 2023 ein Online-Fachgespräch mit dem Schwerpunkt "Die Energiewende aktiv gestalten. Wie Beteiligung in ländlichen Räumen gelingen kann". Drei Klimaschutzpaten des KlikKS-Projektes aus Rheinland-Pfalz nahmen an der Veranstaltung teil und teilten ihre Erfahrungen und Erkenntnisse mit den Teilnehmenden.
07.08.2023 Ortsgemeinde Nievern will den Klimaschutz stärken Bei einem Workshop Anfang August haben Ortsbürgermeister und Akteure des Klimaschutzes in Nievern neue Klimaschutzmaßnahmen diskutiert.
21.06.2023 Beim Klimaschutz ist Abschreiben ausdrücklich erwünscht KlikKS-Projekt startet in acht Bundesländern. Es verbindet die Themen Ehrenamt und Klimaschutz. Bereits mehr als 200 Paten und Patinnen aktiv!
25.05.2023 Winden engagiert sich für den Klimaschutz: Teilnahme an KlikKS und Ernennung einer Klimaschutzpatin Die Ortsgemeinde Winden setzt sich entschlossen für den Klimaschutz ein und nimmt am Projekt KlikKS der Energieagentur Rheinland-Pfalz teil. Gleichzeitig gibt die Gemeinde die Ernennung von Elke Forro zur Klimaschutzpatin bekannt. Gemeinsam streben sie an, Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen und die Klimafreundlichkeit in Winden weiter zu stärken.