Archiv Meldungen - KlikK aktiv 22.05.2023 Rege Teilnahme am KlikKS-Coaching für Klimaschutzpat:innen Mitte Mai bot das KlikkS Team das erste digitale Coaching für Klimaschutzpat:innen in Rheinland-Pfalz an. Die rund 20 Teilnehmenden erhielten unter anderem Einblicke in die akuelle Situation sowie die Handlungsfelder im kommunalen Klimaschutz. 03.05.2023 Landesweiter Auftakt des Projekts "KlikKS" Am 29. April 2023 fand im Hunsrückhaus am Erbeskopf der landesweite Auftakt des Projekts KlikKS statt. KlikKS steht für "Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen" und ist ein Projekt der Energieagentur Rheinland-Pfalz, das vom Bundeswirtschaftsministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert wird. 26.04.2023 Stadt Nassau lädt zur Klimawerkstatt ein: Gemeinsam Ideen für mehr Klimaschutz entwickeln In einer Klimawerkstatt möchte Nassau Ideen entwickeln, wie der Klimaschutz in der Stadt vorangetrieben werden kann. 11.04.2023 Bundesweit arbeiten mehr als 130 Kommunen mit ehrenamtlichen Klimaschutzpaten Mit 178 umgesetzten Klimaschutzmaßnahmen war das KlikK aktiv-Projekt überaus erfolgreich. Nun wurde die Idee bundesweit ausgerollt. 23.03.2023 Zukunftswerkstatt zum Thema „Klimaschutz“ in der Ortsgemeinde Carlsberg Carlsberg investiert weiterhin in Klimaschutz. In einer zweiten Zukunftswerkstatt werden neue Ideen entwickelt. 09.03.2023 Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat fünf ehrenamtliche Klimaschutzpaten In den Gemeinden Grünebach, Steinebach, Elkenroth, Gebhardshain und der Stadt Betzdorf gibt es ehrenamtliche Klimaschutzpaten. 07.03.2023 Die Stadt Nassau hat eine ehrenamtliche Klimaschutzpatin Die Stadt Nassau ist die erste Kommune in der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau, in der eine ehrenamtliche Klimaschutzpatin bei den Themen Klimaschutz und Energiewende mitwirkt. 18.01.2023 Erster Klimaschutzpate im Projekt KlikKS kommt aus Grünebach Seit Dezember 2022 ist Dr. Michael Hofmann offiziell der erste Klimaschutzpate im Projekt Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen (KlikKS), der Energieagentur Rheinland-Pfalz. 26.07.2022 Neuer Lebensraum für das „Wappentier“ Im Angesicht des Klimawandels werden die Kerzenheimer aktiv und schaffen Lebensräume für Kleintiere. Ideen und Vorschläge, wie Brachflächen wieder Leben eingehaucht werden kann, haben Studierende der TH Bingen geliefert. 04.05.2021 Aus dem Engagement eines Einzelnen Jochen Marwede aus Hochspeyer gilt als „Prototyp“ für ehrenamtliche Klimaschutzpaten. Mit seinem Engagement hat er seine Gemeinde im Klimaschutz deutlich vorangebracht – und den Grundstein gelegt für viele andere Klimaschutzpaten im Land. vorherige 1 2 3
22.05.2023 Rege Teilnahme am KlikKS-Coaching für Klimaschutzpat:innen Mitte Mai bot das KlikkS Team das erste digitale Coaching für Klimaschutzpat:innen in Rheinland-Pfalz an. Die rund 20 Teilnehmenden erhielten unter anderem Einblicke in die akuelle Situation sowie die Handlungsfelder im kommunalen Klimaschutz.
03.05.2023 Landesweiter Auftakt des Projekts "KlikKS" Am 29. April 2023 fand im Hunsrückhaus am Erbeskopf der landesweite Auftakt des Projekts KlikKS statt. KlikKS steht für "Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen" und ist ein Projekt der Energieagentur Rheinland-Pfalz, das vom Bundeswirtschaftsministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert wird.
26.04.2023 Stadt Nassau lädt zur Klimawerkstatt ein: Gemeinsam Ideen für mehr Klimaschutz entwickeln In einer Klimawerkstatt möchte Nassau Ideen entwickeln, wie der Klimaschutz in der Stadt vorangetrieben werden kann.
11.04.2023 Bundesweit arbeiten mehr als 130 Kommunen mit ehrenamtlichen Klimaschutzpaten Mit 178 umgesetzten Klimaschutzmaßnahmen war das KlikK aktiv-Projekt überaus erfolgreich. Nun wurde die Idee bundesweit ausgerollt.
23.03.2023 Zukunftswerkstatt zum Thema „Klimaschutz“ in der Ortsgemeinde Carlsberg Carlsberg investiert weiterhin in Klimaschutz. In einer zweiten Zukunftswerkstatt werden neue Ideen entwickelt.
09.03.2023 Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat fünf ehrenamtliche Klimaschutzpaten In den Gemeinden Grünebach, Steinebach, Elkenroth, Gebhardshain und der Stadt Betzdorf gibt es ehrenamtliche Klimaschutzpaten.
07.03.2023 Die Stadt Nassau hat eine ehrenamtliche Klimaschutzpatin Die Stadt Nassau ist die erste Kommune in der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau, in der eine ehrenamtliche Klimaschutzpatin bei den Themen Klimaschutz und Energiewende mitwirkt.
18.01.2023 Erster Klimaschutzpate im Projekt KlikKS kommt aus Grünebach Seit Dezember 2022 ist Dr. Michael Hofmann offiziell der erste Klimaschutzpate im Projekt Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen (KlikKS), der Energieagentur Rheinland-Pfalz.
26.07.2022 Neuer Lebensraum für das „Wappentier“ Im Angesicht des Klimawandels werden die Kerzenheimer aktiv und schaffen Lebensräume für Kleintiere. Ideen und Vorschläge, wie Brachflächen wieder Leben eingehaucht werden kann, haben Studierende der TH Bingen geliefert.
04.05.2021 Aus dem Engagement eines Einzelnen Jochen Marwede aus Hochspeyer gilt als „Prototyp“ für ehrenamtliche Klimaschutzpaten. Mit seinem Engagement hat er seine Gemeinde im Klimaschutz deutlich vorangebracht – und den Grundstein gelegt für viele andere Klimaschutzpaten im Land.