Archiv Meldungen - Nahwärme 30.04.2024 Ökologisch vorbildlich warm baden Die Moseltherme Traben-Trarbach spart nach umfassender Sanierung mehrere 10.000 Liter Heizöl ein. 22.04.2024 Neues Faktenpapier: Kommunale Wärmeplanung wird zur Pflichtaufgabe Kommunen müssen bis 30. Juni 2026 bzw. 30. Juni 2028 einen Wärmeplan erstellen. Das Faktenpapier liefert Hintergrundinfos zu diesem Thema und Tipps, wie Kommunen diese Aufgabe angehen können. 11.04.2024 5. landesweites Netzwerktreffen „Kommunale Wärmeplanung Rheinland-Pfalz“ Beim 5. Netzwerkstreffen stand das Thema Datenbeschaffung im Mittelpunkt, unter anderem berichtete ein Schornsteinfeger über die Datengrundlage von Feuerstätten. 19.03.2024 Nahwärmenetz in Rech in Betrieb Die erste Ausbaustufe des Nahwärmenetzes in Rech ist abgeschlossen. Damit werden die ersten Haushalte mit nachhaltiger Wärme versorgt. Nach der Flut 2021 hatte Rech sich entschieden, diese zukunftsweisende Art der Wärmeversorgung zu realisieren. 27.02.2024 4. landesweites Netzwerktreffen „Kommunale Wärmeplanung Rheinland-Pfalz“ Wie es bei der Förderung der kommunalen Wärmeplanung ab 2024 weiterverläuft und wie der digitale Zwilling bei der kommunalen Wärmeplanung unterstützen kann, das waren die zentralen Themen beim 4. Landesweiten Netzwerktreffens „Kommunale Wärmeplanung Rheinland-Pfalz“. 01.02.2024 Nahwärme statt Heizöl – Informationsveranstaltung in Weidenbach Am 16.11.2023 haben sich rund 20 Bürgerinnen und Bürger mit einer alternativen Wärmeversorgung auseinandergesetzt. Die Energieagentur hat sie dabei unterstützt. 09.01.2024 3. Netzwerktreffen Kommunale Wärmeplanung 100 Teilnehmende informierten sich beim 3. Netzwerktreffen über Neuigkeiten rund um die kommunale Wärmeplanung in Rheinland-Pfalz. 21.12.2023 Nahwärme für die Ortsgemeinde Macken Im Herbst 2022 fand in der Ortsgemeinde Macken, Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, eine Informationsveranstaltung, initiiert durch den Klimaschutzpaten Gottfried Heck, zum Thema Nahwärme statt. 30.11.2023 11. Jahreskongress: So gelingt die kommunale Wärmewende Der Jahreskongress der Energieagentur Rheinland-Pfalz zeigte Wege auf, wie die kommunale Wärmewende nachhaltig gelingen kann. 24.11.2023 5. landesweites Netzwerktreffen "Innovative Wärmenetze RLP" Rund 50 Teilnehmende tauschten sich zu Themen wie Wärmenetze in Trägerschaft kommunaler Werke und rechtliche Herausforderungen aus und erhielten Infos aus der Praxis anhand eines kalten Nahwärmeprojekts in Selters. vorherige 1 2 3 4 nächste
30.04.2024 Ökologisch vorbildlich warm baden Die Moseltherme Traben-Trarbach spart nach umfassender Sanierung mehrere 10.000 Liter Heizöl ein.
22.04.2024 Neues Faktenpapier: Kommunale Wärmeplanung wird zur Pflichtaufgabe Kommunen müssen bis 30. Juni 2026 bzw. 30. Juni 2028 einen Wärmeplan erstellen. Das Faktenpapier liefert Hintergrundinfos zu diesem Thema und Tipps, wie Kommunen diese Aufgabe angehen können.
11.04.2024 5. landesweites Netzwerktreffen „Kommunale Wärmeplanung Rheinland-Pfalz“ Beim 5. Netzwerkstreffen stand das Thema Datenbeschaffung im Mittelpunkt, unter anderem berichtete ein Schornsteinfeger über die Datengrundlage von Feuerstätten.
19.03.2024 Nahwärmenetz in Rech in Betrieb Die erste Ausbaustufe des Nahwärmenetzes in Rech ist abgeschlossen. Damit werden die ersten Haushalte mit nachhaltiger Wärme versorgt. Nach der Flut 2021 hatte Rech sich entschieden, diese zukunftsweisende Art der Wärmeversorgung zu realisieren.
27.02.2024 4. landesweites Netzwerktreffen „Kommunale Wärmeplanung Rheinland-Pfalz“ Wie es bei der Förderung der kommunalen Wärmeplanung ab 2024 weiterverläuft und wie der digitale Zwilling bei der kommunalen Wärmeplanung unterstützen kann, das waren die zentralen Themen beim 4. Landesweiten Netzwerktreffens „Kommunale Wärmeplanung Rheinland-Pfalz“.
01.02.2024 Nahwärme statt Heizöl – Informationsveranstaltung in Weidenbach Am 16.11.2023 haben sich rund 20 Bürgerinnen und Bürger mit einer alternativen Wärmeversorgung auseinandergesetzt. Die Energieagentur hat sie dabei unterstützt.
09.01.2024 3. Netzwerktreffen Kommunale Wärmeplanung 100 Teilnehmende informierten sich beim 3. Netzwerktreffen über Neuigkeiten rund um die kommunale Wärmeplanung in Rheinland-Pfalz.
21.12.2023 Nahwärme für die Ortsgemeinde Macken Im Herbst 2022 fand in der Ortsgemeinde Macken, Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, eine Informationsveranstaltung, initiiert durch den Klimaschutzpaten Gottfried Heck, zum Thema Nahwärme statt.
30.11.2023 11. Jahreskongress: So gelingt die kommunale Wärmewende Der Jahreskongress der Energieagentur Rheinland-Pfalz zeigte Wege auf, wie die kommunale Wärmewende nachhaltig gelingen kann.
24.11.2023 5. landesweites Netzwerktreffen "Innovative Wärmenetze RLP" Rund 50 Teilnehmende tauschten sich zu Themen wie Wärmenetze in Trägerschaft kommunaler Werke und rechtliche Herausforderungen aus und erhielten Infos aus der Praxis anhand eines kalten Nahwärmeprojekts in Selters.