FlächenTOOL des Bundes: Jetzt Flächen aus einer Ausschreibung anbieten

Foto: Energieagentur Rheinland-Pfalz

Das FlächenTOOL ist eine digitale Matching-Plattform, auf der für den Aufbau von Ladeinfrastruktur verfügbare Flächen eingetragen und von Investierenden gefunden werden können. Kommunen und andere öffentliche Flächeneigentümer können im FlächenTOOL der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur ihr Flächenangebot nun auch direkt mit einer öffentlichen Ausschreibung verknüpfen. Über eine Verlinkung zur Vergabeplattform wird die jeweilige Fläche automatisch der entsprechenden Ausschreibung zugeordnet.

Damit ist für alle Beteiligten auf einen Blick ersichtlich, welche Flächen Teil einer aktiven Ausschreibung sind. Betreiber von Ladeinfrastruktur (CPOs) erhalten so einen Überblick über die Anzahl der aktiven Ausschreibungen und die dazugehörigen ausgeschriebenen Flächen. Über die Filterfunktion können die Nutzerinnen und Nutzern des FlächenTOOLs gezielt nach öffentlich ausgeschriebenen Flächen suchen und sich diese einfach anzeigen lassen. 

Das Suchen und Finden von hierfür geeigneten Flächen kann für CPOs eine Herausforderung sein. Aus Sicht von Kommunen spielt zudem die effiziente Flächennutzung innerhalb ihres Gebiets eine zentrale Rolle. Hierbei bietet das FlächenTOOL eine gute Hilfestellung. Inzwischen verzeichnet das FlächenTOOL mehr als 2.000 Liegenschaften, die in Deutschland für den Aufbau von Ladeinfrastruktur zur Verfügung stehen. Die digitale Plattform startete im November 2020 mit dem Ziel, dass allen Markteilnehmenden Flächen diskriminierungsfrei zur Verfügung stehen.

Quelle: Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur / nakomo