Eine neue Checkliste der Energieagentur Rheinland-Pfalz bietet Städten und Gemeinden ein praxisorientiertes Werkzeug, um Bebauungspläne klima- und umweltfreundlich zu gestalten.
Die Bauleitplanung ist das wichtigste Steuerungsinstrument für die räumliche Entwicklung einer Kommune. Sie bietet die Grundlage für eine nachhaltige Stadt- und Ortsentwicklung, bei der ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte gleichermaßen berücksichtigt werden. Dadurch kann ein lebenswertes Umfeld geschaffen werden, das den Anforderungen des Klimaschutzes gerecht wird.
Bebauungspläne auf Optimierung prüfen
Um Kommunen bei dieser Aufgabe zu unterstützen, hat das Referat Energierecht und Bauleitplanung der Energieagentur Rheinland-Pfalz eine umfassende Checkliste entwickelt. Dieses Werkzeug enthält eine detaillierte Übersicht über klimagerechte Festsetzungen, die gemäß Baugesetzbuch (BauGB) und Baunutzungsverordnung (BauNVO) in Bebauungsplänen berücksichtigt werden können. So können bestehende und neue Bebauungspläne gezielt auf Optimierungen überprüft werden.
Download der Checkliste
Die digital ausfüllbare Checkliste steht ab sofort auf der Webseite der Energieagentur Rheinland-Pfalz zum Download bereit.