Neuer Förderaufruf Klimawandelanpassung

Bild: Energieagentur Rheinland-Pfalz

Für einen neuen Förderaufruf im Rahmen der Förderrichtlinie „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ (DAS) stehen über das “Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz” (ANK) des Bundesumweltministeriums zehn Millionen Euro zur Verfügung.

Der Förderaufruf richtet sich gezielt an Kommunen zur Erstellung von Konzepten zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz. Ziel der Förderung ist die Etablierung eines integrierten und nachhaltigen Anpassungsmanagements, das einen besonderen Fokus auf naturbasierte Lösungen legt.

Was wird gefördert?

„Klimaanpassungsmanager:innen – Für mehr Nachhaltigkeit und Natürlichen Klimaschutz“, die Konzepte zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz erstellen.
Aufgaben: 

  • Erarbeitung eines Konzeptes zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz mit dem Fokus auf naturbasierten Lösungen, die Synergien zwischen Klimaanpassung, natürlichem Klimaschutz und Biodiversität fördern.
  • Initiierung von Prozessen und Projekten für die übergreifende Zusammenarbeit.
  • Vernetzung wichtiger Akteur:innen.
  • Bereitstellung von Informationen, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation, Sensibilisierung, Mobilisierung.
  • Umsetzung des Gesamtkonzepts und Anstoßen, Unterstützen und Begleiten einzelner Anpassungsmaßnahmen.
  • Da die Aufgaben komplex sind, wird empfohlen auf eine angemessen hohe Eingruppierung zu achten. Bei Antragstellung für Entgeltstufe E13 ist eine Erläuterung erforderlich.

Wer wird gefördert?

  • Kommunen (Städte, Gemeinden und Landkreise).
  • Zusammenschlüsse, an denen ausschließlich Kommunen beteiligt sind.

Wie wird gefördert?

  • Förderquote von 80% (90% finanzschwache Kommunen) der zuwendungsfähigen Ausgaben.
  • Die maximale Zuwendungssumme beträgt 225.000 Euro pro Vorhaben. Der Bewilligungszeitraum des Erstvorhabens beträgt maximal 24 Monate

Antragstellung

Das Förderfenster wird vom 15. Mai bis 15. August 2025 geöffnet. Die Förderung erfolgt nach Windhund-Prinzip, eine frühzeitige Antragstellung ist also sinnvoll.

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zum Förderaufruf, den Fördervoraussetzungen, Förderkonditionen und dem Antragsverfahren finden sich auf der ANK-DAS-Website.

Im Rahmen von Stadt.Land.Stark finden folgende kostenfreie Info-Veranstaltungen über Zoom statt:

30. April von 9.30 bis 11.00 Uhr (Meeting-ID: 711 3294 8996)

06. Mai von 9.00 bis 10.30 Uhr (Meeting-ID: 780 3587 4079)

Darüber hinaus findet am 13. Mai 2025 eine digitale Veranstaltung zur Antragstellung des ANK-DAS-Teams statt (Anmeldung notwendig).