Webmeeting zum Thema Stromspeicher

Bild: Energieagentur Rheinland-Pfalz

In Deutschland sind bereits rund 1,7 Millionen kleine Stromspeicher installiert, insbesondere zusammen mit privaten Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerken. Diese Speicher könnten das Stromnetz aktiv unterstützen und private Energiekosten senken, werden derzeit jedoch überwiegend nicht netzdienlich genutzt oder stehen schlicht leer. 

In Rheinland-Pfalz sind nach Mitteilung des Klimaschutzministeriums Heimspeicher mit über 900.000 Kilowattstunden Leistung installiert. Rund 45.600 Balkonkraftwerke mit einer Gesamtleistung von gut 41 Megawatt sind im Bundesland in Betrieb.

Heimspeicher und Balkonsolarakkus besitzen ein großes Potenzial, unser Stromnetz zu entlasten, CO₂ einzusparen und private Haushalte finanziell zu entlasten. Aktuell stehen jedoch Bürokratie, veraltete Gesetze und fehlende Marktanreize einer effizienten Nutzung dieser Speicher im Wege.

Mit einer Petition an den Bundestag wollen Dr. Andreas Schmitz und andere erreichen, dass bestehende kleine Speicher endlich netzdienlich genutzt werden können, private Haushalte davon profitieren und Speichertechnologien eine tragende Säule der Energiewende werden. Wir haben deshalb den AKKU DOKTOR Andreas Schmitz eingeladen, in unserem Treffpunkt Meetingroom mit uns über die vereinfachte Nutzung von Heimspeichern und ihre wirtschaftliche Attraktivität zu diskutieren.

Das Onlinemeeting im Netz findet am Mittwoch, den 23. April 2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr via Zoom statt und kann kostenfrei besucht werden. Eine Registrierung ist auf der Webseite www.treffpunkt-meetingroom.de möglich.