Archiv Meldungen 20.03.2023 Klimascouts für Klimaschutz Azubis sorgen mit vielfältigen einfallsreichen Projekten für neuen Schwung im Klimaschutz ihrer Kommunalverwaltungen. So auch in der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal. 14.03.2023 Neue Klimaschutzportale online Anfang März sind neue Homepages für den Klimaschutz im Kreis Kusel und Westerwaldkreis gestartet. 10.03.2023 Neuer Förderaufruf für Unternehmen: E-Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur Innerhalb der "Förderrichtlinie Elektromobilität" des Bundes gibt es einen neuen Aufruf für Investitionen in effizientere Fahrzeugflotten. 01.03.2023 Kommunaler Klimapakt: Kommunen können ab sofort beitreten Seit heute können rheinland-pfälzischen Kommunen dem Kommunalen Klimapakt - kurz KKP - beitreten. 16.02.2023 Online-Seminar zum neuen Förderaufruf "Sozial & Mobil" Organisationen und Unternehmen im Sozial- und Gesundheitswesen können sich aktuell wieder die Anschaffung von E-Fahrzeugen samt nötiger Ladeinfrastruktur fördern lassen. Wir informieren zu den Details in einer Veranstaltung am 7. März. 15.02.2023 50 Prozent aller Kommunen im Land mit Bilanz im Energieatlas vertreten Die kommunalen Energie- und THG-Bilanzen im Energieatlas Rheinland-Pfalz wurden aktualisiert - die Hälfte aller Kommunen ist im Energieatlas vertreten. 14.02.2023 KomBiReK: Projekt beendet, Angebote gehen weiter Service zur kommunalen Treibhausgas-Bilanzierung und regionale Klimaschutzportale wurden verlängert! 07.02.2023 Wie „Klimahelden“ als Ansporn dienen Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus. Die "Klimahelden" dieses Mal: Die Berufsbildende Schule in Eisenberg und ihre europäischen Partnerschulen. 23.01.2023 Umfrage für Tourismus-Betriebe zu Ladeinfrastruktur Noch bis zum 29. Januar können sich im Tourismus tätige Betriebe an einer gemeinsamen Umfrage des Deutschen Tourismusverbands und der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur beteiligen. 23.01.2023 Wir bauen unser Team aus Wir bauen unsere Teams stark aus und suchen neue Mitarbeiter*innen - zum Beispiel Berater im kommunalen Klimaschutz, Experten für die Energiewende oder Verstärkung für unsere Verwaltung. vorherige 1 2 3 4 5 6 nächste
20.03.2023 Klimascouts für Klimaschutz Azubis sorgen mit vielfältigen einfallsreichen Projekten für neuen Schwung im Klimaschutz ihrer Kommunalverwaltungen. So auch in der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal.
14.03.2023 Neue Klimaschutzportale online Anfang März sind neue Homepages für den Klimaschutz im Kreis Kusel und Westerwaldkreis gestartet.
10.03.2023 Neuer Förderaufruf für Unternehmen: E-Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur Innerhalb der "Förderrichtlinie Elektromobilität" des Bundes gibt es einen neuen Aufruf für Investitionen in effizientere Fahrzeugflotten.
01.03.2023 Kommunaler Klimapakt: Kommunen können ab sofort beitreten Seit heute können rheinland-pfälzischen Kommunen dem Kommunalen Klimapakt - kurz KKP - beitreten.
16.02.2023 Online-Seminar zum neuen Förderaufruf "Sozial & Mobil" Organisationen und Unternehmen im Sozial- und Gesundheitswesen können sich aktuell wieder die Anschaffung von E-Fahrzeugen samt nötiger Ladeinfrastruktur fördern lassen. Wir informieren zu den Details in einer Veranstaltung am 7. März.
15.02.2023 50 Prozent aller Kommunen im Land mit Bilanz im Energieatlas vertreten Die kommunalen Energie- und THG-Bilanzen im Energieatlas Rheinland-Pfalz wurden aktualisiert - die Hälfte aller Kommunen ist im Energieatlas vertreten.
14.02.2023 KomBiReK: Projekt beendet, Angebote gehen weiter Service zur kommunalen Treibhausgas-Bilanzierung und regionale Klimaschutzportale wurden verlängert!
07.02.2023 Wie „Klimahelden“ als Ansporn dienen Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus. Die "Klimahelden" dieses Mal: Die Berufsbildende Schule in Eisenberg und ihre europäischen Partnerschulen.
23.01.2023 Umfrage für Tourismus-Betriebe zu Ladeinfrastruktur Noch bis zum 29. Januar können sich im Tourismus tätige Betriebe an einer gemeinsamen Umfrage des Deutschen Tourismusverbands und der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur beteiligen.
23.01.2023 Wir bauen unser Team aus Wir bauen unsere Teams stark aus und suchen neue Mitarbeiter*innen - zum Beispiel Berater im kommunalen Klimaschutz, Experten für die Energiewende oder Verstärkung für unsere Verwaltung.